Projektantrag:
Präsentation KlimLandRP im Rahmen der Pressekonferenz » pdf
Kurzfassung des Projektes KlimLandRP » pdf
Langfassung des Projektes KlimLandRP » pdf
Schlussberichte:
CASPER, M., GRIGORYAN, G., HEINEMANN, G. & BIERL, R. (2013): Auswirkungen des Klima-wandels auf die Ressource Wasser in Rheinland-Pfalz. – RHEINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.]: Schlussberichte des Landesprojekts Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP), Teil 2, Modul Wasser: 164 S. » pdf
TRAPP, M., TINTRUP gen. SUNTRUP, G. und KOTREMBA, C. (2013): Auswirkungen des Klima-wandels auf die Landwirtschaft und den Weinbau in Rheinland-Pfalz. – RHEINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.]: Schlussberichte des Landesprojekts Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP), Teil 3, Modul Landwirtschaft 170 S. » pdf
VASCONCELOS, A.C., MATTHES, U. & KONOLD, W. (2013): Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Rheinland-Pfalz. – RHEINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.]: Schlussberichte des Landesprojekts Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP), Teil 4, Modul Wald: 333 S. » pdf
DELB, H. (2013): Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Rheinland-Pfalz. Teilbe-richt Waldschutz und Klimawandel – RHEINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [HRSG.]: Schlussberichte des Landesprojekts Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP), Teil 4, Modul Wald: 59 S. » pdf
GRIEBELER,E. M., BUSE, J. & HILGERS, J. (2013): Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität in Rheinland-Pfalz. – RHEINLAND-PFALZ KOMPETENZZENTRUM FÜR KLIMAWANDELFOLGEN [Hrsg.]: Schlussberichte des Landesprojekts Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP), Teil 5, Modul Biodiversität: 99 S. » pdf
MATTHES, U., BIELING, C., REEG, T., OELKE, M., JÄGER, M.WINTER, M.-B. und KONOLD, W. (2013): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP) – Schlussbericht der Stakeholderanalyse: 103 S. » pdf
Themenblätter:
Die wesentlichen Ergebnisse des Projekts KlimLandRP sind in sogenannten Themenblättern für die einzelnen Module zusammengefasst.
MATTHES, U., SAUER, T. & REITER, P. (2013): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP). Themenblatt zur Beschreibung des Projekts. Hrsg.: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf
KRAUS, C. , ZIMMER, M. MANGER, R. (2013): Klima- und Landschaftswandel
in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP) – Klimamodelle und Klimaprojektionen.
Themenblatt. Hrsg.: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf
CASPER, M., GRIGORYAN, G., HEINEMANN, G., & BIERL, R. (2013): Klima- und
Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP) – Themenblatt zu den Methoden und Ergebnissen des Moduls Wasser. Hrsg.: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf
SAUER, T. & SPIES, E.-D. (2013): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-
Pfalz (KlimLandRP) – Themenblatt zu den Methoden und Ergebnissen des Moduls Boden. Hrsg.: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf
TRAPP, M., TINTRUP GEN. SUNTRUP, G. & KOTREMBA, C. (2013): Klima- und
Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP) – Themenblatt zu den Methoden und Ergebnissen des Moduls Landwirtschaft. Hrsg.: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf
TRAPP, M., TINTRUP GEN. SUNTRUP, G. & KOTREMBA, C. (2013): Klima- und
Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP) – Themenblatt zu den Methoden und Ergebnissen des Moduls Landwirtschaft-Sektor Weinbau. Hrsg.: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf
VASCONCELOS, A.C., MATTHES, U. & KONOLD, W. (2013): Klima- und
Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP) – Themenblatt
zu den Methoden und Ergebnissen des Moduls Wald. Hrsg.: Rheinland-
Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf
GRIEBELER, E.M., BUSE, J. & HILGERS, J. (2013): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP) – Themenblatt zu den Methoden und Ergebnissen des Moduls Biodiversität. Hrsg.: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf
MATTHES, U., BIELING, C., REEG, T., OELKE, M., KONOLD, W., JÄGER, M. und
WINTER, B. (2013): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP). Themenblatt zu den Methoden und Ergebnissen der Stakeholderanalyse. Hrsg.: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. » pdf
Poster:
SAUER, T. (2010): Starkregen und R-Faktoren in Rheinland-Pfalz. Posterbeitrag bei der 2. UBA Anpassungskonferenz "Forschung des Bundes zur Anpassung an de Klimawandel", Dessau-Roßlau, 02. und 03. September 2010.
BUSE, J. & GRIEBELER, E.-M. (2010): KlimLandRP-Modul Biodiversität. Heuschrecken im Klimawandel. Wer verliert und wer profitiert? Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010 » pdf
GRIGORYAN, G. (2010): KlimLandRP-Modul Wasser Abschätzung der zukünftigen Wasserbilanz für Rheinland-Pfalz. Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010 » pdf
SAUER, T. (2010): KlimLandRP-Modul Boden. Themen des Moduls Boden. Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010 » pdf
VASCONCELOS, A. & KONOLD, W. (2010): KlimLandRP-Modul Wald. Klima-Eignungskarten für die Hauptbaumarten. Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010 » pdf
TRAPP, M., TINTRUP, G. & KOTREMBA, C. (2010): KlimLandRP-Modul Landwirtschaft. Reliefvariabilität in Rheinland-Pfalz. Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010 » pdf
TRAPP, M., TINTRUP, G. & KOTREMBA, C. (2010): KlimLandRP-Modul Landwirtschaft. Landwirtschaft im Klimawandel. Landesweite geodatenbasierte Standortanalysen. Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010
TRAPP, M., TINTRUP, G. & KOTREMBA, C. (2010): KlimLandRP-Modul Landwirtschaft. Entwicklung thermischer Verhältnisse im rheinland-pfälzischen Weinbau. Zukunftsprojektionen an ausgewählten Klimastationen. Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010 » pdf
REITER, P. (2010): Wasserhaushaltsänderungen von Waldstandorten als Folge des Klimawandels. Posterbeitrag bei der Eröffnung des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Trippstadt, 01.09.2010
GRIGORYAN, G., CASPER, M., GAUER, J. & REITER, P. (2010): Impacts of climate change on water balance of forest sites in Rhineland-Palatinate/Germany. Posterbeitrag bei der EGU-Konferenz, Wien, 02. bis 07. Mai 2010. » pdf Poster; » pdf Kurzfassung
BUSE, J., SEITZ, A. & GRIEBELER, E.-M. (2010): Heuschrecken im Klimawandel – Wer verliert und wer profitiert? Posterbeitrag bei der BfN-Forschungskonferenz Biologische Vielfalt und Klimawandel, Bonn, 02. und 03. März 2010. » pdf
MATTHES, U. & VASCONCELOS, A. (2009): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz. Leben im Klimawandel durch Anpassung und zukunftsorientiertes Landschaftsmanagement. Posterbeitrag. » pdf
MATTHES, U. (2009): Methodische Ansätze des Moduls Wald in KlimLandRP. Posterpräsentation bei der 28. Internationalen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung, Treis-Karden (Mosel), 04. bis 06. November 2009.
SAUER, T. & GRIGORYAN, G. (2009): Bodendaten der BÜK 200 Rheinland-Pfalz für das Modell Stoffbilanz. Posterbeitrag beim Workshop "Anwendung von Bodendaten bei der Klimaanpassung", Dessau, 29. und 30. September 2009.
SAUER, T., GRIGORYAN, G. & VASCONCELOS, A. (2009): Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt und die Wasserqualität in Rheinland-Pfalz. Posterbeitrag bei der Fachtagung "Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel-Beiträge der Agrar- und Forstwirtschaft", Braunschweig, 15. und 16. Juni 2009.
GRIGORYAN, G. & CASPER, M. (2009): Impacts of climate change on water quantity and quality in Rhineland-Palatinate/Germany. Posterbeitrag bei der EGU-Konferenz, Wien, 19. bis 24. April 2009. » pdf
GRIGORYAN, G., CASPER, M. & BIERL, R. (2009): Auswirkungen des Klimawandels auf die Wassermenge und -qualität in Rheinland-Pfalz. Posterbeitrag am Tag der Hydrologie, Kiel, 26. und 27. März 2009. » pdf
TINTRUP, G. & TRAPP, M. (2009): Changes in climate and landscape in Rhineland-Palatinate. Posterbeitrag bei der Konferenz Scope and current limits of linking phenology and climatology in the context COST 725-Establishing a European Phenological Data Platform for Climatological Applications and in cooperation with the German Weather Service (DWD), Geisenheim, 10. bis 12. März 2009.
VASCONCELOS, A., KONOLD, W. & MATTHES, U. (2008): Multifunktionale Wälder im Klimawandel - Chancen, Risiken und Anpassungsoptionen für Rheinland-Pfalz.. »pdf Posterbeitrag; » pdf Kurzfassung
BUSE, J., GRIEBELER, E.-M. & SEITZ, A. (2008): Der Einfluss des Klima- und Landschaftswandels auf Arten und ihre Lebensräume in Rheinland-Pfalz. Posterbeitrag bei der Fachtagung "Klimawandel und Biodiversität" der NNA Schneverdingen, 08. und 09. Oktober 2008. » pdf
MATTHES (2008): Posterbeitrag bei der Pressekonferenz zum Projektstart von KlimLandRP, Mainz, Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz 2008. » pdf
Publikationen:
VASCONCELOS, A.C. & SAUER, T. (2013): Themenblätter. Klimawandelfolgen in Rheinland-Pfalz. Forstinfo 2/13: 20-21
EISENBACH, L., FUCHS, H.-J. & MATTHES, U.(2013): Der Klimawandel und mögliche Auswirkungen auf den Weinbau in Rheinhessen. Mainzer naturwiss. Archiv 50: 23-47
VASCONCELOS, A.C. (2012): Klimawandel. Mögliche Auswirkungen auf die Buche. Forstinfo 3/12: 21-24
WINTER, M.B. & JÄGER, M. (2011): Stakeholderworkshop Projekt Klima- und Landschaftswandel, Wirkungen auf Forst- und Holzwirtschaft. Forstinfo 2/11: 13-15 » pdf
DREES, C., BRANDMAYR, P., BUSE, J., DIEKER, P., GÜRLICH, S., HABEL, J., HARRY, i., HÄRDTLE, W., MATERN, A., MEYER, H., PIZZOLOTTO, R., QUANTE, M., SCHÄFER, K., SCHULDT, A., TABOADA, A. and ASSMANN, T. (2011): Poleward range expansion without a southern contraction in the ground beetle Agonum viridicupreum (Coleoptera: Carabidae). ZooKeys 100: 333-352
BUSE, J., GRIEBELER, E.M. (2011): Incorporating classified dispersal assumptions in predictive distribution models - A case study with grasshoppers and bush-crickets. Ecological Modelling 222/13: 2130-2141
MATTHES, U., SAUER, T. & VASCONCELOS, A. (2010): Erste Zwischenergebnisse. Forstinfo 3/10: 6-8. » pdf
GRIGORYAN, G., CASPER, M., GAUER, J., VASCONCELOS, A. & REITER, P. (2010): Impact of climate change on water balance of forest sites in Rhineland-Palatinate, Germany. Advances in Geosciences 27: 37-43.
BEDBUR, I., MATTHES, U. & KONOLD, W. (2010): Pionierbaumarten – Chancen, Verbreitung und Potentiale im Klimawandel in Rheinland-Pfalz. Forst und Holz 65, Heft 7/8: 20-27.
STÄNGLE, S., VASCONCELOS, A., MATTHES, U. & KONOLD, W. (2010): Zur Einschätzung der Eignung von Hauptbaumarten im Pfälzerwald im Klimawandel – ein methodischer Ansatz. Forst und Holz 65, Heft 7/8: 28-33.
MATTHES, U. (2010): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP). In: Arbeitskreis KLIWA (Hrsg.): 4. KLIWA-Symposium am 03. und 04. Dezember 2009 in Mainz. Fachvorträge Klimaveränderung und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft. S. 257-264.
MATTHES, U. (2009): Wahrnehmung der Forstwirtschaft durch Waldbesucherinnen und Waldbesucher. Umfrage im Pfälzerwald. Forstinfo 1/2009: 10-12.
MATTHES, U. (2009): Forschung zu Biodiversität und Klimawandel im Rahmen des Projekts KlimLandRP zum Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz, S. 85-89. In: Korn, H. (Red.): Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland V - BfN-Skripten 252.
MATTHES, U., VASCONCELOS, A., KONOLD, W., GRIGORYAN, G., CASPER, M., SAUER, T., SPIES, E.-D., TINTRUP, G., TRAPP, M., BUSE, J., GRIEBELER, E.-M., SEITZ, A., KRAUS, C. & BÜCKING, M. (2009): Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz. Projekt zur Vulnerabilitätsanalyse und zur Entwicklung landesspezifischer Strategien zur Anpassung. In: Archiv f. Forstwesen u. Landschaftsökologie 43(2009). S. 57.69. » pdf Zusammenfassung
BUSE, J., GRIEBELER, E.M. & SEITZ, A. (2009): Determinants and congruence of species richness patterns across multiple taxonomic groups at a regional scale. Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 39: 217.
HEINEMANN, G., CASPER, M., BIERL, R. & Grigoryan, G. (2009): Das Klima im Wandel: Die Uni Trier ist aktiv. Uni Journal Trier 01/2009.
MATTHES, U. & BÜCKING, M. (2008): KlimLandRP – Landesprojekt zum Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz. In: Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Umweltjournal 51: 30-33. » pdf
MATTHES, U. (2008): Verändert sich die Waldlandschaft? Klimawandel und Biodiversität im Pfälzerwald. Tagungsreader zu den Wasgauer Gesprächen 2008 zum Thema „Schlechtes Wetter für die Natur?“.
MATTHES, U. (2008): FAWF koordiniert KlimLandRP. Forstinfo 3/2008: 46-48.
BUSE, J., GRIEBELER, E.M. & SEITZ, A. (2008): Der Einfluss des Klima- und Landschaftswandels auf Arten und ihre Lebensräume in Rheinland-Pfalz. In: Korn, H., Schliep, R., Stadler, J. (Eds.). Biodiversität und Klima. Vernetzung der Akteure in Deutschland – Ergebnisse und Dokumentation des 5. Workshops an der Internationalen Naturschutzakademie des Bundesamtes für Naturschutz, Insels Vilm 7.-10.12.2008, Bonn: Bundesamt für Naturschutz, 90-93.
Wissenschaftliche Zwischen- und Abschlussarbeiten im Rahmen von KlimLandRP:
EISENBACH, L. (2011): Klimawandel und die Auswirkungen auf den Weinbau in Rheinhessen - Theorethische Prognosen kontra praktische Wahrnehmung. Unveröffentlichte Staatsexamensarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz » pdf Zusammenfassung
KREMER, P. (2011): Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Zuckerrübenerträge in ausgewählten Regionen in Rheinhessen und der Pfalz. Unveröffentlichte Magisterarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
MICZAJKA, V. (2011): Modellierung der gegenwärtigen und zukünftigen Verbreitung der Gottesanbeterin (Mantis religiosa) in Süddeutschland. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
BRACH, D. (2011): Welche Tagfalterarten sind die Gewinner und Verlierer des Klimawandels? Unveröffentlichte Staatsexamensarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
HALLMANN, K. (2010): Biogeography of plant traits at a regional scale. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
FICHTNER, C. (2010): Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserbilanz in Rheinand-Pfalz (mit Hilfe von Stoffbilanz). Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Universität Trier.
ROCK, A. (2010): Ereignisabfluss im Nahe-Einzugsgebiet unter aktuellen und projizierten Klimabedingungen. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Trier.
PRIGGE, M. (2010): Die Rolle des Klimawandels in der wasserwirtschaftlichen Praxis am Beispiel des Nahe-Einzugsgebietes. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Trier.
REITER, P. (2010): Wasserhaushaltssimulationen für forstliche Standorte unter aktuellen und projizierten Klimabedingungen. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Trier.
KONRAD, R. (2010): Die Folgen des Klimawandels für die Baumart Fichte (Picea abies [L.]Karst.) im Moseltal. Unveröffentlichte Fallstudie im Masterstudiengang Landwirtschaft und Umwelt, Fachhochschule Bingen.
STÄNGLE, S. (2009): Eignung der Hauptbaumarten im Pfälzerwald bei einem prognostischen Szenario der Klimaveränderungen. Unveröffentlichte Bachelor-Arbeit , Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften, Universität Freiburg. » pdf Zusammenfassung
BEDBUR, I. (2009): Pionierbaumarten-Chancen, Verbreitung, Potentiale im Klimawandel in Rheinland-Pfalz. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Fakultät für Forst- und Umweltwisssenschaften, Universität Freiburg.